Meine erste App: Wie ich mit Flutter, ChatGPT und einer Idee von meiner Freundin Quest Rise gebaut habe

Codeausschnitt aus dem Programmcode der App

"Mach dein Leben zum Spiel: Quests, Level-Ups und echte Fortschritte!"

Mit diesem Satz beginnt die Beschreibung meiner allerersten App – Quest Rise. Eine Aufgaben-App, die Gamification-Elemente nutzt, um den Alltag spannender und motivierender zu gestalten. In diesem Blogpost möchte ich erzählen, wie es zu der Idee kam, wie ich die App mit Flutter gebaut habe – und wie ChatGPT dabei mein treuester Co-Programmierer war.

💡 Die Idee: Produktivität trifft auf Abenteuer

Die Idee kam tatsächlich nicht von mir – sondern von meiner Freundin. Sie erzählte mir, dass sie mit klassischen To-Do-Apps nicht wirklich warm wird. Entweder wirken sie zu trocken oder verlieren nach kurzer Zeit ihren Reiz. Ihre Aufgaben geraten dadurch oft aus dem Blick.

Die Lösung sollte anders sein: eine App, die sich nicht wie ein Tool, sondern wie ein Spiel anfühlt. Aufgaben nicht nur abhaken, sondern Quests erledigen, EXP sammeln, im Level aufsteigen. Und so wurde Quest Rise geboren.

🛠️ Die Umsetzung: Neue Technologie, neue Perspektive

Für mich war Quest Rise gleich in doppelter Hinsicht ein Abenteuer: Es war nicht nur meine erste eigene App, sondern auch mein Einstieg in Flutter. Ich wollte bewusst etwas Neues lernen – und Flutter war für mich bisher noch unberührt.

Daher habe ich ChatGPT gefragt: „Mit welchem Framework könnte ich die App am besten umsetzen?“ – Die Antwort: Flutter. Und so ging es los.

🤖 ChatGPT als Entwicklungspartner

Ich habe mir das Grundgerüst der App direkt von ChatGPT generieren lassen. Besonders zu Beginn war das unglaublich hilfreich: Ich konnte Ideen und Probleme direkt „diskutieren“, habe Vorschläge bekommen und das Gefühl gehabt, einen Co-Entwickler an der Seite zu haben, der 24/7 erreichbar ist.

Aber es gab auch Stolpersteine: Viele Vorschläge basierten auf älteren Flutter-Versionen oder veralteten Packages. Das hat mich manches Mal ins Grübeln gebracht – vor allem, weil ich Flutter selbst noch nicht kannte. Aber genau dadurch habe ich viel gelernt: über Flutter, über Fehlerbehebung – und darüber, wie man mit AI als Entwickler effektiv zusammenarbeiten kann.

🎨 Design: Einfach starten, weiterentwickeln

Das Design der ersten Version war bewusst schlicht gehalten. Ich wollte mich auf die Kernfunktionen konzentrieren und nicht zu früh in visuelle Details abdriften. Schließlich ging es mir erstmal darum, ein funktionierendes MVP zu bauen.

⏳ Der Zeitplan: Urlaubscoding in kleinen Sessions

Der Großteil der Entwicklung fand während meines Urlaubs statt – meistens abends, in ruhigen Sessions. Insgesamt habe ich etwa zwei Wochen investiert. Für mich war das nicht nur produktiv, sondern auch richtig motivierend: jeden Tag sichtbare Fortschritte zu sehen.

⚙️ Der aktuelle Stand: MVP mit Gamification-Fokus

Aktuell bietet Quest Rise folgende Funktionen:

  • Aufgaben als Quests (täglich oder regelmäßig)
  • EXP je nach Schwierigkeit (1, 3 oder 5 Punkte)
  • Level-System für Fortschritt
  • Übersicht über Aufgaben und Statistiken (7 Tage, Monat, Jahr)
  • Dark- & Light-Mode
  • Zwei Sprachen: Deutsch & Englisch

Die App befindet sich derzeit in der Closed Alpha im Google Play Store – und genau dafür suche ich aktive Tester, die Lust haben, von Anfang an dabei zu sein und Quest Rise mitzugestalten. Feedback ist in dieser Phase explizit erwünscht und wird direkt in die Weiterentwicklung einfließen.

🛠️ Roadmap & Pro-Version

Die App ist derzeit auf 10 Aufgaben limitiert – als Testgrenze in der Alpha-Phase. Ob das so bleibt, ist noch offen. Eine kostenpflichtige Pro-Version mit erweiterten Funktionen ist in Planung, aber erst dann, wenn die Basis wirklich stabil ist und das Feedback der Nutzer entsprechend berücksichtigt wurde.

🔮 Und jetzt?

Das Backlog ist bereits voll mit Ideen. Aber die spannendsten Impulse kommen oft erst mit echtem Nutzerfeedback. Mein Ziel ist es, Quest Rise Schritt für Schritt weiterzuentwickeln: mit mehr Features, mehr Motivation – aber weiterhin mit dem Kern im Fokus: den Alltag in ein Abenteuer zu verwandeln.

🚀 Werde jetzt Alpha-Tester von Quest Rise

Wenn du Lust hast, die App zu testen, Feedback zu geben und Teil des Entwicklungsprozesses zu sein, dann melde dich bei mir! Ich freue mich über jede Rückmeldung – ob Lob, Kritik oder Ideen. Jede Meinung zählt.

Du hast Fragen zur App, zur Technik oder zum Einsatz von ChatGPT?
Schreib mir über Instagram nico-weber.dev oder per Mail an apps@nico-weber.dev.

Für die Einladung als Tester benötige ich die E-Mail Adresse deines Google Accounts, da der Zugang zum Test an das Profil bzw. die E-Mail geknüpft ist.